Für uns ist Nachhaltigkeit ein gesellschaftspolitischer und ökonomischer Imperativ. Als verantwortungsvolles Unternehmen unterstützt FERI insbesondere die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung, die in den UN Sustainable Development Goals (SDG) definiert wurden.
Zur konsequenten Einbettung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie kooperiert FERI (Luxembourg) S.A. („FLX") eng mit dem FERI SDG Office, das 2019 als zentrales Kompetenzzentrum gegründet wurde. Es unterstützt die individuelle, strategische Beratung nachhaltiger Investmentlösungen für unsere Fonds. Um nachhaltigen ökonomischen Erfolg zu erreichen, verwirklichen wir strategische Investitionen in einer maßgeschneiderten, zukunftsorientierten und verantwortungsvollen Anlagestrategie.
Auf Unternehmensebene orientieren wir uns ebenfalls an den SDG. Bei unserem Engagement für Gesellschaft und Umwelt fokussieren wir uns besonders auf fünf ausgewählte Nachhaltigkeitsziele, bei denen wir unsere größte Einflussmöglichkeit sehen.
Ziel: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.
Bildung stellt für uns einen zentralen Wert dar: als wissensbasiertes Dienstleistungsunternehmen hat die Qualifizierung und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen hohen Stellenwert. Eine hohe Qualität der Bildungsangebote ist somit eine unverzichtbare Voraussetzung für eine hochwertige Beratung unserer Kundinnen und Kunden.
Die Förderung von Bildung ist ein grundsätzlicher Wert sowie eine wesentliche Voraussetzung für die weltweite, nachhaltige Entwicklung und somit zur Sicherung der Zukunft.
Ziel: Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen
Wir profitieren von der Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, daher setzen wir uns aktiv für eine selbstverständliche Diversität und Gleichberechtigung ein und schaffen die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen. Nur so – mit vielen Talenten, unterschiedlichen Hintergründen und Stärken – können wir in einem herausfordernden und zukunftsorientierten Umfeld gemeinsam profitieren.
Der Kern unserer Unternehmenskultur ist stets verantwortungsvolles Handeln und ein respektvolles Miteinander. Dies setzen wir in einer offenen und teamorientierten Unternehmenskultur um.
Ziel: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
Bezahlbare und saubere Energie ist ein wesentlicher Baustein, um den globalen Umwelt- und Klimaherausforderungen entgegenwirken zu können.
Es ist unser Bestreben, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen. Somit ist ein effizientes Umwelt- und Ressourcenmanagement in unserem Nachhaltigkeitsmanagement verankert. Bezahlbare und saubere Energie steht in engem Zusammenhang mit Klimaschutz. Wir nutzen konzernweit Strom aus erneuerbaren Energien und setzen uns mit der Kompensation der eigenen CO2-Emissionen weiter für dieses Ziel ein.
Ziel: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
Nachhaltigkeit ist ein gesellschaftlicher wie gesellschaftspolitischer Imperativ. Ziel von Unternehmen muss es sein, dauerhaft ökonomisch erfolgreich zu sein und dabei gleichzeitig ökologisch, sozial und gesellschaftlich verantwortlich zu handeln. Dieser Verantwortung stellen wir uns aus tiefer Überzeugung. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.
Neben unserer ökonomischen und sozialen Verantwortung – die wir insbesondere als Partner in Finanzfragen unserer Kunden und als zuverlässiger Arbeitgeber tragen – übernehmen wir auch die Verantwortung für die ökologischen Auswirkungen unseres Handelns. Somit ist dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum unser Fundament.
Ziel: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Unser Klimaschutzengagement haben wir an den für uns besonders relevanten SDGs ausgerichtet: Wir unterstützen durch den Ausgleich unserer Emissionen neben der Erhaltung von Biodiversität gleichermaßen soziale Aspekte wie die Bildung der Menschen vor Ort.
Die 17 SDG und deren 169 Zielvorgaben sind eine Zusammenfassung der weltweit drängendsten Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsfragen; sie dienen damit als definitive Liste der wesentlichen globalen Nachhaltigkeitsambitionen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller entsprechenden Veröffentlichungen zum Thema ESG und nachhaltiges Investieren.
Ziel der Policy Nachhaltigkeit FLX ist die Definition eines klaren Grundverständnisses, zugehöriger Normen und Ziele sowie die Ableitung konformer Handlungsweisen und Verhaltensregeln zum Thema Nachhaltigkeit. Unser Nachhaltigkeitsansatz basiert neben regulatorischen Aspekten auf der Konzeption der SDG. Regulatorik und SDG sind für uns zielführende Faktoren bei der Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten und -risiken in Investitionsentscheidungsprozesse. Zudem stellen die SDG die Basis unseres Engagements im Rahmen der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung dar. Erfahren Sie hier mehr:
Die vorliegende Stewardship Policy legt die Grundsätze fest, die zur Ausübung der Stimmrechte der Wertpapiere in den von FLX verwalteten Fondsportfolios notwendig sind, um die Interessen der Fonds und der zugrunde liegenden Anleger zu wahren. Die Policy bezieht sich hierbei insbesondere auf Artikel 7 des geänderten luxemburgischen Gesetzes vom 24. Mai 2011, mit dem u.a. Artikel 3g der europäischen Richtlinie 2017/828 vom 17. Mai 2017 zur Änderung der Richtlinie 2007/36/EG hinsichtlich der Förderung des langfristigen Engagements der Aktionäre umgesetzt wird.
FERI berücksichtigt die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen („Principal Adverse Impact“) ihrer Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren. Die Berücksichtigung der PAI im Rahmen von Investitionsentscheidungen für verwaltete Vermögen steht bei FERI in Abhängigkeit der Art des Zielinvestments. Erfahren Sie hier mehr:
In vorliegender Beschreibung finden Sie weitergehende Informationen über die von uns angewandte Methodologie zur Identifizierung nachhaltiger Investitionen, die aus 5 Prüfschritten besteht und bei Fonds Anwendung findet die gemäß den Anforderungen des Art. 8 Verordnung (EU) 2019/2088 („Offenlegungsverordnung") verwaltetet werden.
Für unsere gemäß Artikel 8 und 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 („Offenlegungsverordnung") verwalteten Fonds, finden Sie nachstehend die Pflichtveröffentlichungen zu den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen gemäß Artikel 10 der oben genannten Verordnung.
Der vorliegende Bericht gewährt ausführliche Einblicke in die FERI Engagement-Aktivitäten während des Berichtszeitraums.
Nachhaltigkeit ist für uns ein ökonomischer und gesellschaftspolitischer Imperativ. Die weitreichenden Maßnahmen der „Sustainable Finance“-Initiativen National und von der EU werden eine grundlegende Transformation der Finanzbranche auslösen. Für FERI ist das Thema schon lange wichtig und rückt nun noch viel mehr in den Fokus unserer unternehmerischen Ausrichtung und Aktivitäten.
Antje Biber, Head of SDG Office, beschreibt die UN Sustainable Development Goals (SDG) sowie den Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit im Hause FERI.
Head of SDG Office
T +352 270448-0
F +352 270448-729
info@feri.lu
18, Boulevard de la Foire
L-1528
Luxembourg